Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist fylenthoriq, ansässig in der Wiesenstraße 28, 60385 Frankfurt am Main, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +49211742604 oder per E-Mail an info@fylenthoriq.com.
Als spezialisierter Anbieter für Finanztrendanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten umfassen die IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem und die Zugriffszeit. Diese Informationen sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.
- Technische Daten zur Optimierung der Website-Performance
- Anonymisierte Nutzungsstatistiken für interne Analysen
- Sicherheitsrelevante Logdateien zum Schutz vor Cyberangriffen
- Cookie-Informationen für verbesserte Benutzererfahrung
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder bei Kontaktanfragen über unser Kontaktformular.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Hauptzwecke der Datenverarbeitung sind die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung sowie die kontinuierliche Verbesserung unseres Angebots.
Wichtiger Hinweis zu Finanzdaten
Wir verarbeiten keine echten Finanztransaktionen oder Bankdaten. Unsere Plattform dient ausschließlich Bildungszwecken zur Analyse von Finanztrends. Alle verwendeten Daten sind anonymisiert oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen.
Ihre Daten nutzen wir zur Kommunikation mit Ihnen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte und zur Information über relevante Entwicklungen in der Finanzanalyse. Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur technischen Optimierung unserer Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder unsere berechtigten Interessen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Lernprogrammen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Website-Optimierung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. In solchen Fällen erfolgt die Weitergabe ausschließlich an sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Auftragsverarbeiter.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören ausschließlich Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu Werbe- oder Marketingzwecken. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Geschäftsbeziehung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugangskontrollen zu unseren IT-Systemen.
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung sowie nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten für Bildungszwecke speichern wir in der Regel für die Dauer Ihrer Teilnahme an unseren Programmen plus drei Jahre für mögliche Nachfragen oder Zertifikatsduplikate.
Regelmäßige Datenlöschung
Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit der Datenspeicherung und löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden, automatisch. Sie werden über anstehende Löschungen rechtzeitig informiert und können Ihre Daten bei Bedarf exportieren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen.
Für Analysezwecke verwenden wir ausschließlich datenschutzfreundliche Tools, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen, beispielsweise für technische Infrastrukturdienste oder spezialisierte Analysewerkzeuge.
Solche Übertragungen erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei internationalen Übertragungen das gleiche Schutzniveau genießen wie innerhalb der EU.
Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen informieren wir Sie gerne über die spezifischen Schutzmaßnahmen und rechtlichen Grundlagen für einzelne Dienstleister und Verarbeitungsvorgänge.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
fylenthoriq
Wiesenstraße 28
60385 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49211742604
E-Mail: info@fylenthoriq.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.